Freizeitideen fürs Wochenende: 3 Highlights rund um den Rhein-Sieg-Kreis

Das Wochenende steht vor der Tür – endlich wieder Zeit für gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie! Doch ihr seid noch unschlüssig, wohin es gehen soll, und euch fehlen die zündenden Ideen? Kein Problem! In meinem heutigen Blogbeitrag stelle ich euch drei lohnenswerte Ausflugsziele vor, die nur einen Katzensprung vom Rhein-Sieg-Kreis entfernt liegen – perfekt für unvergessliche Erlebnisse direkt vor der Haustür.


Wildpark Rolandseck – Natur hautnah erleben


Der Wald- und Wildpark Rolandseck liegt südlich von Bonn mit einmaligem Blick auf den Rhein und das Siebengebirge und ist ein wunderschöner Ort, um heimische Wildtiere in natürlicher Umgebung zu beobachten. Auf einem weitläufigen Gelände (ca. 350 000m²) leben Damwild, Mufflons, Wildschweine und Ziegen. Kinder können die Tiere füttern (Futterbeutel vor Ort erhältlich) und sich auf dem Waldspielplatz austoben. Zusätzlich bieten die vielen Aussichtskanzeln mit stationärem Fernglas ein wahres Entdecker-Erlebnis.


Öffnungszeiten (Saison):
Mittwoch bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
Ruhetage: Montag und Dienstag (außer an Feiertagen) ​


Eintrittspreise:
Erwachsene: 8,00 €
Kinder (3–13 Jahre): 4,00 €
Ermäßigte: 6,00 €
Wildfutter: 1,00 € pro Beutel


Besonderheiten:
Hunde sind nicht erlaubt.
Kartenzahlung wird nicht akzeptiert.
Der Park ist nur in Begleitung eines Erwachsenen zugänglich.​

Mehr Infos: 
https://wildpark-rolandseck.de/


Naturerlebnispark Panarbora – Abenteuer im Bergischen Land


Der Naturerlebnispark Panarbora in Waldbröl bietet Familien ein einzigartiges Naturerlebnis. Höhepunkt ist der Baumwipfelpfad, der in luftiger Höhe durch die Baumkronen führt und einen atemberaubenden Ausblick bietet. Darüber hinaus bietet der Park unzählige kleinere und größere Naturerlebnisse, interaktive Lern- und Erlebnisstationen, Heckenirrgarten, Sinnesrundweg, Abenteuerspielplatz, Kleintiergehege und vieles mehr. Außerdem können Familien in thematischen Übernachtungsdörfern wie afrikanischen Lehmhütten oder südamerikanischen Stelzenhäusern übernachten.​


Öffnungszeiten:
März–April: 09:30–18:00 Uhr
Mai–September: 09:30–20:00 Uhr (letzter Zutritt zum Baumwipfelpfad/Turm um 19:00 Uhr)
Oktober: 09:30–18:00 Uhr
November–Februar: 10:00–16:00 Uhr (letzter Zutritt zum Baumwipfelpfad/Turm um 15:00 Uhr) ​


Eintrittspreise:
Erwachsene: 10,90 €
Kinder (4–17 Jahre): 7,40 €
Kinder unter 4 Jahren: frei
Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 29,90 €
Gruppen ab 15 Personen: 9,90 € pro Person
Kindergruppen ab 15 Personen: 6,90 € pro Kind
Menschen mit Behinderung: 9,90 € (Begleitperson kostenfrei)
Schüler ab 18 Jahre, Studierende/Auszubildende (bis 25 Jahre), Rentner: 9,90 €


Besonderheiten:
Mitglieder des Deutschen Jugendherbergswerks erhalten Rabatte.
Übernachtungen in thematischen Dörfern sind möglich.
Der Park ist barrierefrei zugänglich.​

Mehr Infos: 
https://panarbora.de/


Freilichtmuseum Lindlar – Geschichte zum Anfassen


Das Freilichtmuseum Lindlar bietet einen spannenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Auf dem weitläufigen Gelände können Familien historische Gebäude wie Bauernhöfe, Mühlen und Handwerkshäuser besichtigen. Interaktive Ausstellungen und Mitmachaktionen machen Geschichte lebendig und für Kinder besonders anschaulich.​


Öffnungszeiten:
März–Oktober: täglich 9:00–18:00 Uhr
November–Februar: täglich 9:00–17:00 Uhr


Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,00 €
Kinder (6–17 Jahre): 3,50 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 18,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 5,00 € pro Person


Besonderheiten:
Es finden regelmäßig Sonderveranstaltungen und Workshops statt.
Das Museum ist barrierefrei zugänglich.
Es gibt einen großen Spielplatz und Picknickmöglichkeiten.​

Mehr Infos:
https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/

Wetter Rhein-Sieg

Unsere Partner